Warum mit Vamo zur Wärmepumpe wechseln?
Vamo trägt zudem das Gütesiegel „Fachbetrieb Wärmepumpe“ und steht damit für Qualität im Wärmepumpenhandwerk. Ausgezeichnet werden Betriebe, die über Schulungen & Prüfungen eine ausreichende Qualifikation ihrer Mitarbeiter nachweisen sowie in ihrem Unternehmen einen hohen Qualitätsanspruch bei Installation und Service etabliert haben. Vamo ist zudem Mitglied im Bundesverband Wärmepumpe, um IHRE Interessen zu vertreten.



Jetzt in nur 2 Minuten herausfinden, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist.
In nur 6 Wochen zur Wärmepumpe wechseln? Na klar!
Beratung gewünscht?
Kein Problem!
Unsere Wärmepumpen-Preise und Leistungen im Überblick
Sie haben noch Fragen?
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Wärme der Luft, um Wasser zu erwärmen:
Schritt 1: Am Verdampfer (Wärmetauscher) wird die Wärme aus der Außenluft auf ein Kältemittel übertragen. Das Kältemittel wird durch den Kompressor komprimiert, wodurch sich dessen Temperatur und Druck erhöhen.
Schritt 2: Das erwärmte Kältemittel wird dann in das Innengerät geleitet, wo es durch den Verflüssiger läuft. Der Verflüssiger ist ein weiterer Wärmetauscher, der die Wärme des Kältemittels auf das Wasser überträgt. Das erwärmte Wasser wird dann in das Heizsystem des Gebäudes geleitet, wo es zur Erwärmung der Luft oder des Wassers im Gebäude verwendet wird.
Schritt 3: Im Anschluss wird das Kältemittel zum Außengerät zurückgeführt, wo es abkühlt und der Kreislauf erneut beginnt.
Insgesamt ist das Luft-Wasser-Wärmepumpensystem eine hocheffiziente Möglichkeit, ein Gebäude mit der Wärme aus der Luft zu heizen. Da keine Treibhausgasemissionen erzeugt werden, ist die Wärmepumpe eine erneuerbare und nachhaltige Heizung, die durch das BAFA (Bundesamt für Wirtschafts- und Ausfuhrkontrolle) staatlich gefördert wird.
Wir verbauen ausschließlich Luft-Wasser-Wärmepumpen von namenhaften Premiumherstellern. Für genauere Information kontaktieren Sie gerne unsere Heizungsprofis - wir werden uns innerhalb von 4 Stunden bei Ihnen melden.
Absolut! Eine Fußbodenheizung kann zwar eine effektive Möglichkeit sein, die Wärmepumpe zu nutzen, sie ist jedoch nicht notwendig. Eine Wärmepumpe kann mit einer Vielzahl von Heizsystemen (Heizkörpern, Fußbodenheizungen und Umluftsystemen) verwendet werden.
Fußbodenheizungen werden häufig in Kombination mit Wärmepumpen eingesetzt, weil sie eine gleichmäßigere und effizientere Wärmeverteilung ermöglichen. Daher kann die Wärmepumpe mit einer niedrigeren Temperatur arbeiten.
Aber auch ohne Fußbodenheizung kann eine Wärmepumpe eine effektive und effiziente Möglichkeit sein, Ihr Haus zu heizen.
Füllen Sie in nur 1 Minute unseren Heizungsfragebogen aus und vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin.
Definitiv! Aufgrund der hohen Effizienz (Jahresarbeitszahl) einer Wärmepumpe lohnt sich ein Wechsel auch dann noch, wenn der Strompreis 3-mal so teuer ist wie der Gaspreis.
Selbstverständlich! Alle unsere angebotenen Wärmepumpen sind BAFA-förderfähig. Die Beantragung gehört zu unserem Service.