Wissen von A-Z
Hier veröffentlichen wir regelmäßig Artikel rund um die Themen Heizen, Wärmepumpen und Nachhaltigkeit. Viel Spaß beim Lesen!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Bielefeld heizt grün: Wärmepumpe finanzieren oder kaufen mit Vamo
Klimaschutz und günstiges Heizen – mit Vamo kein Problem! Durch den Umstieg auf eine Luft-Wasser-Wärmepumpe können Sie nicht nur Heizkosten und Energie sparen, sondern gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beitragen. Bielefeld als ein wichtiges Wirtschaftszentrum im Nordosten Nordrhein-Westfalens hat bis 2030 die Treibhausgasneutralität geplant. Mithilfe unserer Heizungsprofis können Sie ganz einfach und unkompliziert eine Wärmepumpe nachrüsten. Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über alles Wichtige zum Thema Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Mit Vamo-Wärmepumpen in Düsseldorf 65 % Heizkosten sparen
Mit dem Klimaschutzpaket der Landesregierung Nordrhein-Westfalen steht jetzt fest: Die Wärmewende ist ein wesentlicher Punkt für den Klimaschutz. Die Landeshauptstadt Düsseldorf will bis 2035 vollkommen klimaneutral sein: Das bezieht sich nicht nur auf Industrie und Wirtschaft, sondern auch auf den Gebäudesektor für Privathaushalte. Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpenheizung können Sie schnell und zuverlässig grüne Wärme für Ihren Haushalt garantieren und gleichzeitig Heizkosten sparen – Vamo sagt Ihnen, wie.
Neue Ölheizung: Lohnt sich die Investition noch? Kosten & Wärmepumpen als Alternative
Die Energiewende und auch die aktuellen Entwicklungen in der Gesetzgebung werfen die Frage auf: Lohnt es sich jetzt noch, eine neue Ölheizung einzubauen? Dieser Beitrag beantwortet die Frage und stellt eine alternative Heizmethode - die Wärmepumpe- vor.
Wärmepumpe in Köln finanzieren oder kaufen: Nachhaltig Heizen mit Vamo
Immer mehr Menschen in Köln und Umgebung entscheiden sich für eine Wärmepumpe. Doch wie finden Sie das passende Modell und die richtige Finanzierungsoption? Vamo, Ihr Partner für umweltfreundliche Heizlösungen, bietet Ihnen eine individuelle Beratung und umfassende Unterstützung – von der Installation bis zur Wartung. Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten und entdecken Sie, wie eine Wärmepumpe in Köln nicht nur Ihre Heizkosten senken, sondern auch die Umwelt schonen kann.
Günstig heizen mit Strom: Wärmepumpe und Zentralheizung
Das Thema des kostengünstigen Heizens ist momentan in aller Munde. Dabei gewinnen elektrische Heizsysteme an immer mehr Beliebtheit. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Wärmepumpen als Zentralheizugen - einer besonders energieeffizienten Heizmethode.
Förderung Wärmepumpe NRW: Jetzt bis zu 70 % Förderung sichern!
Nordrhein-Westfalen besitzt deutschlandweit die meisten Braunkohleabbaugebiete – um das selbst gesteckte Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen, soll die Wärmeversorgung im Bundesland auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Die mittlerweile beliebteste Heizungsalternative ist die Wärmepumpe. Neben den staatlichen Fördermitteln der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gibt es daher auch regionale Förderprogramme, von denen Sie beim Heizungstausch profitieren können. Mit Förderungen von bis zu 70 % der Kosten wird der Umstieg auf eine Wärmepumpe attraktiver denn je.
Alternativen zur Gasheizung: Wärmepumpen im Fokus
Lohnt sich der Wechsel zu einer Gasheizung heute noch? Aufgrund ihrer negativen Auswirkungen auf die Umwelt und ihrer steigenden Kosten werden Gasheizungen immer öfter in Frage gestellt. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über das Thema Gasheizung und zeigt, wie sie im Vergleich zu Wärmepumpen hinsichtlich Kosten und Nachhaltigkeit abschneidet.
Förderung Luft-Wärmepumpe: Bis zu 70 % Zuschuss sichern mit Vamo
Die Aussicht auf erhebliche Kosteneinsparungen durch den Einsatz von Luft-Wärmepumpen motiviert immer mehr Eigentümerinnen und Eigentümer, sich für diese nachhaltige Heizungslösung zu entscheiden. Vamo begleitet Sie auf diesem Weg, indem wir den Prozess vom ersten Planungsschritt bis zur Installation und darüber hinaus vereinfachen. Mit der Möglichkeit, eine Wärmepumpe schon ab 89 € monatlich zu finanzieren, und von staatliche Förderungen zu profitieren, die bis zu 70 % der Kosten abdecken, wird der Wechsel zu einer effizienteren, kostensparenden Heiztechnologie attraktiver denn je.
Grüner Strom: Deutschlands Strommix im Überblick
Deutschland auf dem Weg zur Energiewende: die Nutzung erneuerbarer Energien ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Energiepolitik, um bis 2050 eine 100%ige Stromversorgung aus erneuerbaren Energien zu erreichen. Der grüne Strommix umfasst Windenergie mit Onshore- und Offshore-Windparks, Solarenergie durch Photovoltaik und Solarthermie, Wasserkraft durch Talsperren und Laufwasserkraftwerke, Biomasse durch Biogas, Bioabfall und Holzpellets sowie Geothermie durch Erdwärme und Tiefengeothermie.
Wärmepumpe-Rechner: Jetzt Ersparnis berechnen!
Der Umstieg auf eine Wärmepumpe ist eine der effizientesten Lösungen, um grün und kostengünstig zu heizen. Mit unserem Wärmepumpen-Rechner erfahren Sie, wie sehr sich der Heizungswechsel für Sie rentiert. Ob sich eine Wärmepumpe lohnt, welche Voraussetzungen Ihr Haus dafür erfüllen muss und wie Sie die Einsparmöglichkeiten für Ihre Immobilie und Ihren Geldbeutel nutzen können, erklären wir hier. Mit Vamo war der Wechsel zur Wärmepumpe noch nie so leicht!
Wärmepumpe oder Pelletheizung: Was ist besser?
Pelletheizungen und Wärmepumpen bieten beide erhebliche Vorteile gegenüber traditionellen Heizungsarten, wie Öl- oder Gasheizungen. Während Pelletheizungen auf nachwachsenden Rohstoffen basieren und CO₂-neutral arbeiten, erfordern sie ausreichend Lagerraum und eine regelmäßige Wartung. Wärmepumpen hingegen sind nahezu wartungsfrei, nutzen Umweltwärme aus Luft, Wasser oder Erde und sind unabhängig von schwankenden Brennstoffpreisen. Beide Systeme profitieren von hohen staatlichen Förderungen, welche Ihre anfänglichen Investitionskosten erheblich senken können. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Funktionsweisen, Vor- und Nachteile sowie die spezifischen Anforderungen der beiden Heizsysteme, damit Sie eine fundierte Entscheidung über Ihr Heizungssystem treffen können.
Hochtemperatur-Wärmepumpe: Vor- und Nachteile einer Hochleistungswärmepumpe
Während herkömmliche Wärmepumpen bei Vorlauftemperaturen bis etwa 55 °C effizient arbeiten, kommen Hochtemperatur-Wärmepumpen auf Werte von 65 bis 100 °C. Besonders für Altbauten mit klassischen Heizkörpern scheint diese Technologie daher eine attraktive Option. Doch lohnt sich die Investition in eine Hochleistungswärmepumpe tatsächlich? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die Funktionsweise, Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteile von Hochtemperatur-Wärmepumpen und zeigen Ihnen, warum normale Luft-Wasser-Wärmepumpen in den meisten Fällen die sinnvollere Lösung sind.